Unsere Azubis im Interview

Warum möchtest du gerne Chemie- oder BiologielaborantIn werden?

Was findest du an Büromanagement, Fachinformatik oder Mechatronik interessant?

Und wie bist du auf die Ausbildungsstelle beim Fraunhofer ISC gekommen?


Diese und andere interessante Fragen beantworten unsere neuen Auszubildenden in ihren Interviews.

 

 

Merle, Auszubildende zur Biologielaborantin

Merle Beisler Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hi, ich bin Merle, 19 Jahre alt, aus Aschaffenburg, im September 2022 habe ich eine Ausbildung als Biologielaborantin beim Fraunhofer TLZ-RT begonnen. Für die Ausbildung bin ich nach Würzburg gezogen.
Schon während meiner Schulzeit, vor allem während der Oberstufe, hat mir mein Leistungskurs Biologie besonders Spaß gemacht, deshalb habe ich mich dazu entschlossen, auch nach dem Abitur etwas in diesem Bereich zu machen.

Als ich herausgefunden habe, dass das TLZ-RT unter anderem daran arbeitet, in naher Zukunft von Tierversuchen weg zu kommen und auf zellbasierte Gewebemodelle konzentriert ist, war mir klar, dass ich dort meine Ausbildung beginnen möchte.
Ich freue mich schon sehr bei diesen zukunftsorientierten Forschungen und Entwicklungen mitwirken zu dürfen.

Nach meiner Ausbildung möchte ich weiter mit so einem tollen Team arbeiten und die KollegInnen in der Forschung des Fraunhofer ISC und des Fraunhofer TLZ-RT unterstützen.  

Hanna, Auszubildende zur Chemielaborantin

Hanna Gast Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hi, mein Name ist Hanna, ich bin 17 Jahre alt und wohne in Marktheidenfeld. Bevor ich dieses Jahr im September mit meiner Ausbildung zur Chemielaborantin am Fraunhofer ISC in Würzburg begonnen habe, war ich auf einer Realschule in Marktheidenfeld. Schon dort haben mir die naturwissenschaftlichen Fächer und ganz besonders Chemie gefallen.

Während meiner Ausbildung am Fraunhofer-Institut möchte ich viel lernen, mir neues Wissen aneignen und neue Erfahrungen sammeln. Vielleicht kann ich bald auch das, was ich hier lerne, an andere Azubis weiter geben und ihnen damit helfen.

Matteo, Auszubildender zum Chemielaboranten

Matteo Benkert Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hi, mein Name ist Matteo, ich bin 16 Jahre alt und wohne in Erlabrunn im Landkreis Würzburg.
Dieses Jahr habe ich meine Ausbildung zum Chemielaboranten beim Fraunhofer ISC angefangen. Meinen Schulabschluss habe ich auf der Leopold-Sonnemann Realschule in Höchberg gemacht.

Beim ISC habe ich mich beworben, weil mir nach mehreren Praktika aufgefallen ist, dass das Fraunhofer mit Abstand die interessantesten und unterschiedlichsten Forschungsbereiche bietet. Ich habe mich auch gleich in das Team integriert gefühlt, als ich alle meine Kollegen und Kolleginnen kennenlernen durfte. Die Arbeit als Chemielaborant macht mir persönlich mega viel Spaß. Hier kann ich mir neues Wissen aneignen und Erfahrungen sammeln: „Learning by doing“!

Karolin, Auszubildende zur Chemielaborantin

Karolin Wägelein Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hi, mein Name ist Karolin, ich bin 16 Jahre alt und mache hier am Fraunhofer ISC eine Ausbildung zur Chemielaborantin. Dass mir Chemie Spaß macht, wusste ich eigentlich schon seit meiner ersten richtigen Chemiestunde an meiner ehemaligen Schule, der Ursulinen-Realschule-Würzburg. Am ISC habe ich mich beworben, da ich von vielen Freunden und Bekannten gehört habe, dass das Betriebsklima sehr gut sein soll und man hier auf jeden Einzelnen richtig eingeht.

Als ich vom ISC meine Zusage zu einer Ausbildung bekommen habe, habe ich mich natürlich sehr gefreut und sofort zugesagt. Bis jetzt kann ich sagen, dass dies die richtige Entscheidung war und meine Erwartungen nicht nur bestätigt sondern auch übertroffen wurden. Für die weiteren Jahre bin ich zuversichtlich, dass ich mit Hilfe meiner Kollegen und Kolleginnen und meines Ausbilders die 3-jährige Ausbildung ohne Probleme meistern werde und mich danach auch noch weiterbilden kann. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinem Motorrad unterwegs und schraube auch gerne an diesem herum. Auch mit meinen Freunden unternehme ich sehr viel.

Sven, Auszubildender zum Fachinformatiker Systemintegration

Sven Tyrol Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hallo, ich heiße Sven und bin 18 Jahre alt. Vor Beginn meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration habe ich an der Staatlichen Realschule in Würzburg meinen Abschluss gemacht.
Im Unterricht in der Schule sowie privat habe ich mich schon für die Informatik und allgemein die Arbeit mit dem PC begeistert und gewusst, dass der Beruf des Fachinformatikers die richtige Wahl für mich ist.
Mein favorisierter Ausbildungsbetrieb war das ISC und ich freue mich sehr, hier meine Ausbildung zu beginnen. Es ist nicht nur die Arbeit im Büro, sondern auch das Kollegium und allgemein das Umfeld, was mir so gefällt.
In meinen 3 Jahren Ausbildung möchte ich tiefer in die Informatik und das Berufsleben eintauchen und meine Fähigkeiten erweitern.

Leonie, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement

Leonie Wolf Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hallo, mein Name ist Leonie. Ich bin 16 Jahr alt und ich war zuvor in der Mittelschule in Gemünden am Main. Dort habe ich meinen mittleren Schulabschluss absolviert und daraufhin im September meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement am Fraunhofer ISC begonnen.

Schon in der Schule habe ich bemerkt, dass ich unbedingt eine Ausbildung im Büro anfangen möchte: die Arbeit am Computer in den verschiedenen Programmen macht mir viel Spaß und ich interessiere mich für ganz unterschiedliche Aufgaben. In den zweieinhalb Jahren meiner verkürzten Ausbildung möchte ich gerne viele neue Erfahrungen sammeln und mein Wissen erweitern.

Rene, Auszubildender zum Mechatroniker

Rene Bund Fraunhofer ISC
© Fraunhofer ISC

Hallo, ich heiße Rene, bin 31 und wohne in Tauberbischofsheim. Seit dem 1.9.2022 bin ich Auszubildender zum Mechatroniker in der Außenstelle in Bronnbach. Dies ist meine zweite Ausbildung und freue mich sehr, diese beim Fraunhofer ISC machen zu dürfen.

Vorher war ich in der Holzindustrie tätig und habe dort das Berufsleben kennengelernt. Mein Interesse war geweckt und als ich dann das Glück hatte, das Fraunhofer ISC und das Team in Bronnbach kennenzulernen, fiel mir die Entscheidung, nochmals neu zu beginnen, sehr leicht. Mit Maschinen, die für Forschung und Entwicklung entwickelt und gebaut werden arbeiten zu dürfen - diese Chance wollte und werde ich mir nicht entgehen lassen und freue mich sehr auf meine Ausbildung.