Um Oberflächen zu schützen oder mit zusätzlichen Eigenschaften auszustatten, sind funktionelle Schichten und Lacke heute aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. Das Fraunhofer ISC verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von anorganischen und hybriden Werkstoffen und in der Optimierung von Beschichtungsverfahren. Das Institut verwendet umweltfreundliche, REACH-konforme Materialien.
Aktuelle Schwerpunkte
- Kratzfeste Schichten für Kunststoff
- Barriereschichten für Kunststoffverpackungen
- Bioabbaubare Barriereschichten für Verpackungen (bioORMOCER®)
- Antistaub- und Antireflex-Schichten sowie farbige Schichten für Glas
- Korrosionsschutz für Metalloberflächen und Glas
- Sensorschichten und katalytisch aktive Schichten
- Easy-to-Clean-, Antifingerprint- und Antigraffiti-Schichten für Kunststoff
- Hydrophobe und oleophobe Schichten
- Veredelungsschichten für Textil und Leder (u.a. antimikrobiell, antistatisch, flammhemmend, lichtecht, abriebfest) – InnoSolTEX®
- Aktive elektrochrome Schichten zur intelligenten Verschattung für Glas und Kunststoff
- Aktive photokatalytische Schichten für Nanopartikel
- Core-Shell-Schutzschicht für Batterieelektroden
- Optische Schichten für Lichtmanagement (Streuschichten, Absorptionsschichten)
Unsere Kompetenzen
- Multifunktionelle Beschichtungen durch anpassbare Materialsysteme im Baukastenprinzip
- Langjährige Entwicklungserfahrung von anorganisch-organischen Hybridpolymeren (ORMOCER®) mit multifunktionellem Eigenschaftsprofil für unterschiedliche Substrate wie Glas, Kunststoff, Textil, Leder, Metall
- Energie- und kosteneffiziente Beschichtungsverfahren für Prototypen und Kleinserien bis hin zum Pilotmaßstab für große Flächen (Sol-Gel-Verfahren, Rolle-zu-Rolle-Beschichtung)
- Modernste Geräte- und Laborausstattung für Materialentwicklung und -optimierung
Service für Kunden
- Beschichtungsentwicklung und -anpassung je nach Substrat, Anwendung, Anforderungsprofil, Beschichtungsprozess
- Analyse und Charakterisierung von Oberflächen und Beschichtungen
- Testbeschichtungen
- Pilotfertigung von Beschichtungen auf flexiblen und festen Substraten
- Entwicklung neuer Prozesse zur Herstellung und Verarbeitung
Mehr Informationen
- Erfahren Sie mehr über unsere Werkstoffklasse ORMOCER®
- Erfahren Sie mehr über unsere Barriere- und Funktionsschichten
- Lesen Sie über unsere Beschichtungen im Fachartikel Grüne Wege der Kunststoffveredelung - Vereinfachtes, umweltfreundliches Verfahren zur Galvanisierung von Kunststoffbauteilen, Ausgabe 01/2017, Kunststoffe.de
Fachinformationen
Lesen Sie mehr in unseren Flyern:
- Funktionelle Beschichtungen - Entwicklung, Pilotherstellung und Qualitätssicherung in der Produktion
- Antihaft-Schichten reduzieren Ausfallzeiten in der Produktion
- BioORMOCER® für bioabbaubare Funktionsschichten
- Farbige Gläser für die Spülmaschine
- Funktionsschichten für Metalloberflächen
- InnoSolTEX® - 6 Funktionen in einer Beschichtung
- Hochleistungsfähige Lederveredelung für natürliche Optik und Haptik
- Nanomaterials 2018: Sol-Gel Processing of MgF2 Antireflective Coatings