Das Fraunhofer ISC entwickelt Materialien und optimiert Verfahren zur Faserherstellung und -verarbeitung. Funktionelle Fasermaterialien finden vielfältige Anwendung in verschiedensten Branchen:
- Keramischer Leichtbau
- Regenerative Medizin
- Hohlfasermembranen
Aktuelle Schwerpunkte
- Verstärkungsfasern – mechanische Kennzahlen, Temperaturstabilität, textile Faserverarbeitung, Prepregherstellung
- Hohlfasern – porös, dicht; dicke und dünne Endlosfasern
- Bioabbaubare Fasern und Faservliese (Kieselgel-Faservliese und TiPLA-Fasern)
Ausgangsmaterialien
- Feste und flüssige Sol-Gel-Vorstufen
- Präkeramische Polymere
- Hybridpolymere
- Glas
Unsere Kompetenzen
Das Fraunhofer ISC verfügt über verschiedenste Methoden und Anlagen zur Faserherstellung und -verarbeitung:
- Schmelzspinnen
- Trockenspinnen
- Nassspinnen
- Elektrospinnen
- Faserbeschichten
- Wärmebehandlung (Sintern, Pyrolyse)
- Wiederziehen von Spezialgläsern
Service für Kunden
- Anwendungsbezogene Material- und Verfahrensauswahl
- Materialanpassung bzw. -entwicklung
- Verfahrensanpassung bzw. -optimierung
- Bemusterung
- Kleinserien-/Pilotfertigung
- Entwicklungs- und produktionsbegleitende Analytik
Mehr Informationen
Mehr zum Leistungsangebot speziell für keramische Fasern finden Sie auf der Website unseres Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Fachinformationen
Lesen Sie mehr in unseren Flyern: