Die Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung neuer Spezialgläser und Glaskeramiken sind Kernkompetenzen des Fraunhofer ISC. Das Fraunhofer ISC deckt die komplette Kette von der Entwicklung eines neuen Glassystems nach kundenspezifischen Anforderungen bis hin zur Konzeption und dem Aufbau der entsprechenden glastechnischen Spezialschmelzanlage ab. Für Ihre spezifizierten Anwendungen fertigt das ISC Gläser in Form von Stäben, Rohren, Halbzeugen, Pulvern und Fasern und berät Sie in Hinblick auf Glaszusammensetzung, Glasbeschichtung und Glasanalyse. Weitere Themenfelder sind andere silicatische mineralische Materialien wie Putze, Farben, Mörtel und Beton. Der Fachbereich Glas und mineralische Werkstoffe mit seinen Arbeitsschwerpunkten Material- und Prozessentwicklung, Charakterisierung und Prüftechnik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.
Kompetenzen
- Spezialglasentwicklung
- Dentale Glaskeramikentwicklung
- Glasfertigung
- Glastechnische Verfahrensentwicklung
- Glascharakterisierung
- Glasanalytik, Schadensanalytik
- Glasveredelung (Lacke, Funktionsschichten)
- Mess- und Prüftechnik
- Glasrestaurierung und -konservierung
- Großflächiges Strukturieren
- Fügen mit Glasloten
- Glasfasern und Glasrohre
Service für Kunden
- Technische Beratung für den Herstellprozess
- Oberflächenveredelung und Funktionalisierung von Gläsern
- Kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialgläsern und Glaskeramiken
- Entwicklung von farbigen Gläsern aus verschiedenen Grundglassystemen
- Herstellung von Glaspulver und Glasdruckpasten
- Beratung zu REACH-konformen Werkstoffen
Mehr Informationen
Erfahren Sie mehr rund um das Thema Glas auf der Homepage unserer Glas-Dienstleistungen
Fachinformationen
Lesen Sie mehr in unseren Flyern:
- Glasklare Zukunft: Forschung - Entwicklung - Analytik
- Glas Screening-Anlage
- Spezialglasherstellung Dienstleistungsangebot
- Entwicklung und Fertigung von roten Gläsern
- Glas als Fügematerial
- Poröse Glasflakes in Baustoffen und Farben
- Wiedererwärmen und Ziehen von Glas
- Multifunktionaler 3D-Druck und Bioprinting mit Funktionsmaterialien