Im Bereich der zahnheilkundlichen Werkstoffe besitzt das Fraunhofer ISC langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Materialentwicklungen in die Anwendung. Mit preisgünstigen Materialalternativen und Werkstoffen, die direkt in der Zahnarztpraxis bearbeitet werden können sowie neuen bioaktiven Materialien für eine lebensaltersgerechte dentale Versorgung begegnen wir dem Kostendruck im Gesundheitswesen und der demografischen Entwicklung.
Dentale
Hybridmaterialien
- Funktionalisierte sowie (bio-)aktive Materialien für die Zahnerhaltung und den Zahnersatz
- Anwendungsadaptierte Werkstoffe ohne dentale Monomere, (Nanohybrid-) Komposite, Glasionomerzemente
- Adhäsive (self oder total etch)
- Werkstoffe für direkte und indirekte Restauration (Füllung, Krone etc.)
- Applikationsbezogene chemisch und physikalische Charakterisierung
- Strukturierungs- und Formgebungsverfahren (u. a. 3D-Druck, CAD/CAM)
- Füllstoffsynthese
- Dentale Restauration- und Prophylaxematerialien (ceram.x® / Admira® / Admira® Fusion / Admira® Fusion x-tra / Admira® Fusion x-base)