Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde und Wegbegleiter,
die aktuelle Situation und die nicht prognostizierbaren Entwicklungen im gesamten Bundesgebiet stellen uns alle vor besondere Herausforderungen. Wir möchten Sie an dieser Stelle über den Stand in unserem Institut auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit informieren.
Schutz
Der Fraunhofer-Gesellschaft und ihren Instituten und Einrichtungen sind das Wohl ihrer Mitarbeitenden und der Schutz aller Geschäftspartner außerordentlich wichtig. Im Fraunhofer ISC setzen wir konsequent die behördlichen Richtlinien und Bestimmungen auf Landes- und Bundesebene und die individuellen Anweisungen der Fraunhofer-Gesellschaft um. Ziel ist es, verantwortungsbewusst zu handeln und unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft zu schützen. Das hat oberste Priorität.
Arbeitsfähigkeit
Trotz aller Einschränkungen sind wir arbeitsfähig und halten den Betrieb aufrecht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen – wo möglich – digitale Werkzeuge, damit Projektarbeit und Kommunikation weiterlaufen können.
Erreichbarkeit
Unsere Mitarbeitenden sind erreichbar, auch wenn sie sich im Home-Office befinden – per E-Mail, per Telefon, oft auch über alternative und individuelle Kommunikationslösungen. Sollten Sie Ihre Ansprechpartner nicht wie gewohnt erreichen, können Sie sich auch gerne an das Informationsteam unter info@isc.fraunhofer.de wenden, das Ihre Anfrage schnellstmöglich den Adressaten zukommen lassen wird.
Aktuelle Information
Sollte sich an der Erreichbarkeit oder der Arbeitsfähigkeit aufgrund der dynamischen Entwicklungen etwas ändern, informieren wir Sie über unsere Internetseite tagesaktuell und umfassend im Sinne bestmöglicher Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund, Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Prof. Dr. Gerhard Sextl
Institutsleiter
Dr. Thomas Hofmann
stellv. Institutsleiter
Verwaltungsdirektor
Prof. Dr. Fredrich Raether
stellv. Institutsleiter
Leiter Fraunhofer-Zentrum HTL